Zutaten (für 4 Personen)
- 150g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 2 EL Vanillezucker
- 250ml Milch
- 1 Ei (Größe L)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Glas Weichseln
- 1 Packung Spekulatiuskekse
- 1 Becher Schlagobers
- 4 EL Eierlikör
Pancakes
Dauer
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit (pro Pancake): 4 Minuten
Gesamtdauer: rd. 30 Minuten
Bis zu Corona hatte ich noch nie selbst Pancakes gemacht. So, hiermit habe ich mich geoutet….jedenfalls wirkt es für jemanden, der einen Frühstücksblog betreibt, wie ein großes Manko. Irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass Pfannkuchen viel Arbeit und schwierig zu machen sind. Vermutlich weil ich Palatschinken als echte Challenge empfinde und mich selten drüber traue. Doch wie bei vielen Anderen hat Corona auch bei mir dazu geführt, dass ich auf einmal VIEL Zeit hatte. Und auch wenn ich kein Revoluzzer bin, aber das gefühlt 100.000ste Instagram-Bananenbrot wollte ich dann auch nicht nachbacken.
Daher: Vorhang auf für das beste & einfachste Pancake-Rezept. Jedenfalls ist das meine Meinung nach 10 Versuchen (und auch dem ein oder anderen Fail). Zusammen mit dem selbstgemachten Kirschsirup (wer braucht schon das künstliche Zeug mit den vielen Zusatzstoffen), Spekulatiuscrunch und Eierlikör-Schlagobers schmecken diese Pancakes nicht nur an einem Wintermorgen. Aber da schmecken sie schon besonders gut ;).

Zubereitung
- Wir beginnen mit dem Kirschsirup: Dafür ein Glas Weichseln abgießen und den Saft dabei auffangen. Den Saft am Herd auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis er sirupartig eingedickt ist. Das dauert eine Zeit, daher könnt ihr euch in der Zwischenzeit den nächsten Schritten widmen. Nicht vergessen immer wieder umzurühren, damit das Sirup nicht anbrennt. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Für den Spekulatiuscrunch beliebig viele Kekse in ein Sackerl geben und mit Hilfe einer Teigwalze in grobe Stücke zerkleinern. Ebenfalls zur Seite stellen.
- Wir kommen zum Hauptdarsteller – den Pancakes. Dafür alle trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel sieben.
- Anschließend die feuchten Zutaten hinzufügen, nämlich Milch, Ei und Öl. Alles zu einem glatten Teig verrühren und für 5 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit einen Becher Schlagobers steif schlagen und den Eierlikör unterheben.
- Nehmt eine Pfanne, fettet diese dünn mit Öl ein und erhitzt sie auf mittlere Temperatur.
- Jeweils einen Esslöffel an Teigmasse in die Pfanne setzen und warten bis sich an der Oberfläche Blasen bilden. Das ist das Zeichen, dass ihr den Pancake wenden könnt. Fertig sind die Pancakes, wenn beide Seiten goldbraun gebraten sind.
- Die fertigen Pancakes mit dem mittlerweile abgekühlten Kirschsirup beträufeln und mit dem Eierlikör-Schlagobers, ein paar Kirschen und Spekulatiuscrunch servieren.
Tipp zum Drübersteuen
Selbst bei einer großen Pfanne kann man nicht alle Pancakes auf einmal herausbraten. Wie kann man diese daher warm halten?
Am besten eignet sich dafür ein vorgeheizter Backofen. 60 Grad ist dabei die perfekte Temperatur, ohne, dass der Geschmack beeinflusst wird!
Danke für dein Rezept, der Beitrag ist richtig gut.
Ich glaube, ich bekomme es hin. 🙂
Jetzt weiß ich was Weichseln sind.
Haha, jap…wir freuen uns wenn wir was zur deutsch-österreichischen Verständigung beitragen können 😉 Danke für deinen lieben Kommentar!!
How tasty – from the cherry syrup, eggnog whipped cream and speculoos crunch (great idea as I love these cookies). I have blueberry sauces, caramelized bananas, apples and now you’ve provided a „cherry“ recipe with delicious toppings 🙂 Well done!
Thank youuu! 😀 And oh yes, I love the speculoo crunch very much. It tastes heavenly 🙂 But I have to try your recipe. I love the combination of bananas and blueberries – great idea! Have a wonderful Sunday!!
These sound great with the cherry syrup and eggnog!
Thank you!! Hopefully it tastes good too 🙂 Have a great Sunday!
Deine Pancakes sehen wirklich gelungen aus und die Fotos – die sind echt toll!
DANKE Daniela, sehr lieb von dir!! Hab einen wundervollen Sonntag!!
Delicious!!
Thank you!!! 🙂
You’re welcome.
You’ve made me hungry!
Haha, I hope so! 🙂